Start des DGfT-Projekts "handfest."

  Logo handfest. Peerakademie für Taubblinde Urheberrecht: © DGfT

Die Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH hat Anfang des Jahres 2023 das neue Projekt „handfest. Peerakademie für Taubblinde“ gestartet.
Hauptaufgabe von "handfest.“ ist es, die Selbsthilfe für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen in NRW zu fördern und zu stärken. Die Projektmitarbeitenden sind Peers und werden in den kommenden drei Jahren zielgruppenädaquate Informationsveranstaltungen und Empowermentschulungen für die Zielgruppe entwickeln und anbieten.

Die Mitarbeitenden des Projektteams sowie weitere Expert:innen und Trainer:innen vermitteln in kleinen Gruppen oder in Einzelgesprächen fachliches Wissen und zeigen Perspektiven auf. Flankiert wird das Angebot durch ergänzende Infoveranstaltungen, die Online und in Präsenz stattfinden. Das Ziel ist die nachhaltige Stärkung von taubblinden und hörsehbehinderten Peers, ihren Angehörigen und Kontaktpersonen. Die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben soll für diesen Personenkreis verbessert werden, indem ihnen Wege zu Ressourcen und neue Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird von der AOK NordWest und der AOK Rheinland/Hamburg bis Ende 2025 gefördert.

Die Webseiten sowie andere Grafikarbeiten von „handfest.“ werden vom SignGes-Team an der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Handfest-Team entwickelt und implementiert. Dabei wird das Design (Entwurf von Kristin Reker, Projektleitung bei „handfest") von Anfang an auf die Bedarfe der taubblinden Nutzer:innen abgestimmt, indem diese in den Prozess der Entwicklung miteinbezogen werden. Alle auf den Webseiten dargestellten Texte werden in Deutscher Schriftsprache und Deutscher Gebärdensprache dargeboten.

Weitere Informationen