AGL – Ausbildung zum Gebärdensprachlehrer
In Deutschland gab es bis Anfang 2000 keine fundierte Ausbildung zur Gebärdensprachdozentin bzw. zum Gebärdensprachdozenten. Den zu dieser Zeit tätigen Lehrkräften fehlte es an fundiertem linguistischem und didaktischem Hintergrundwissen, das sie in der Praxis einsetzen konnten.
Das Projekt „Ausbildung zum Gebärdensprachlehrer“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Hör- und Sprachgeschädigtenpädagogik der Universität zu Köln, dem Landesverband der Gehörlosen in NRW e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft der Dozenten für Gebärdensprache NRW e.V. durchgeführt. Es hatte zum Ziel, eine Ausbildung für Gebärdensprachlehrerinnen und -lehrer zu konzipieren, diese durchzuführen und begleitend zu evaluieren.
Die Idee dazu entstand auf einem Symposium im Anschluss an das GIN-Projekt „Gebärdensprachlehre in NRW“. Inhalte der Ausbildung waren Linguistik, Didaktik/Methodik, Gehörlosenkultur und Soziologie sowie Organisation. Die angehenden Lehrkräfte für Gebärdensprache wurden dazu befähigt, eigene Konzepte zu einem zielgruppenorientierten Unterricht entwickeln zu können und diese praktisch umzusetzen.
Dauer
Das Projekt AGL wurde von 2000 - 2003 gefördert und ist jetzt abgeschlossen.
Team
Forschungsgruppe Gebärdensprache (SignGes):
Sandra Lintz-Naumann, Horst Sieprath, Francis Klein, Dr. Ulla Louis-Nouvertné, Silke Lintz, Daniela Raabe-Driesen
Universität Köln:
Dr. Claudia Becker und Prof. Thomas Kaul
Landesverband der Gehörlosen in NRW e.V.
Landesarbeitsgemeinschaft der Dozenten für Gebärdensprache NRW e.V.
Veröffentlichung
- Becker, C., Brücher, A., Iversen, W., Karrasch, A., Kaul, T. & Louis-Nouvertné, U. (2002): Berufsbild Gebärdensprachdozent bzw. Gebärdensprachlehrer. 1. Arbeitstreffen an der Universität zu Köln. DAS ZEICHEN. 16 (62). 622-623
- Werth, I. & Sieprath, H. (2002): Interkulturelle Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen. DAS ZEICHEN. 16 (61). 360-364
- Becker, C., Brücher, A., Iversen, W., Karrasch, A., Kaul, T. & Louis-Nouvertné, U. (2002): Ausbildung zum Gebärdensprachdozenten in Nordrhein-Westfalen. DAS ZEICHEN. 16 (60). 304-313
- Werth, I. (2001): Europäisches Jahr der Sprachen: Euro-Sign Kongress in München. DAS ZEICHEN. 15 (58). 668-674