DGS-CD für die Bundesanstalt für Arbeit
Berufsberaterinnen und Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Gehörlose oder hochgradig hörbehinderte Menschen betreuen, besuchen als Fortbildungsmaßnahme Gebärdensprachkurse, um die Kommunikation mit ihren gehörlosen Kundinnen und Kunden zu verbessern. Um diesem Personenkreis die Möglichkeit zu geben, ihre erworbenen Kenntnisse individuell und zeitnah zu erweitern und zu üben, wurde vom DESIRE-Team eine netzwerkbasierte Gebärdensprach-CD-ROM entwickelt, die es Berufsberaterinnen und –beratern ermöglicht, für ihren Arbeitsbereich wichtige Vokabeln und Phrasen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) abzurufen.
Da die CD-Rom ausschließlich für die Berufsberatung relevante Inhalte enthält, wurde eine Vorauswahl an Vokabeln und Phrasen getroffen. Für den Bereich Vokabeln stehen folgende Oberbegriffe zur Verfügung: Arbeitsamt, Ausbildung, Beruf, Familie, Farben, Fragewörter, Freizeit, Himmelsrichtungen, Hörstatus, Länder, Modalverben, Monate, Personen, Rechnen, Schulfächer, Städte, Tests, Zahlen, Zeiten. Bei den Phrasen kann aus den folgenden Dialogsequenzen/-situationen ausgewählt werden: Begrüßung/Vorstellung, Anliegen/Berufswahl, Familie, Schule, Gebärdensprachkompetenz, Vorbereitung auf die psychologische Untersuchung.
Die CD-Rom wird bundesweit in den Berufsberatungszentren der Arbeitsagenturen eingesetzt.
Dauer
Das Projekt wurde 2002 konzipiert und umgesetzt.
Förderung
Das Projekt wurde von der Bundesagentur für Arbeit gefördert.
Team
Dr. Ulla Louis-Nouvertné, Dr. Florian Kramer, Benno Hermes