Dictionary of German Sign Language

  Copyright: © SignGes

In Zusammenarbeit mit der Firma Microbooks Ltd. aus England wurden drei Multimedia CD-ROMs zum Erlernen der Deutschen Gebärdensprache entwickelt.

 

Zu diesen CD-ROMs gehören ein DGS-Basis- und ein DGS-Aufbaulexikon, die die wichtigsten Wörter in Deutscher Gebärdensprache enthalten. Basis- und Aufbau-Lexikon bestehen aus über 5000 DGS-Gebärden mit deutschen und englischen Übersetzungen. An den CD-ROMs haben Gehörlose aus allen Teilen Deutschlands mitgewirkt, so dass dialektale Varianten aus ganz Deutschland berücksichtigt werden konnten. Man erhält Zugriff auf die Gebärden über Anklicken oder Eingeben eines Wortes oder über das Auswählen einer Handform. Zusätzlich enthalten Basis- und Aufbau-Lexikon ein Gebärden-Quiz sowie das internationale Gebärden-Fingeralphabet.

 

Zudem beinhalten die CDs eine DGS-Phrasensammlung mit mehr als 1300 gebräuchlichen Sätzen in DGS, wiederum mit deutschen und englischen Übersetzungen. Den direkten Zugriff erhält man über Suchwörter, Themenbereiche oder über Satztypen. Die ausgewählten Sätze decken mehr als 35 Themenbereiche ab. Alle Sätze sind in die DGS-Glossenumschrift übertragen worden.

  

Dauer

Die CDs wurden 1998 in Zusammenarbeit mit Microbooks Ltd. entwickelt und werden im Onlineshop von Microbooks vertrieben.

 

Förderung

Die Entwicklung wurde von der Firma Microbooks Ltd. unterstützt.

Team

Klaudia Grote, Horst Sieprath, Dr. Ulla Louis-Nouvertné, Isa Werth, Uwe Zelle, Stefanie Mierusch, Katrin Mühlbach, Jürgen Stachlewitz, Martin Magiera, Thimo Kleyboldt, Susanne Genc, Matthias Schäfer, Sabine Ludwig, Christian Borgwardt, Britta Rothe, Margit Hillenmeyer, Thomas Finkbeiner, Christian Angenheister