Signpost for Deaf
Viele Wegweiser oder Broschüren sind wegen der gehobenen deutschen Sprache oder des „Amtsdeutschs“ für Gehörlose kaum oder gar nicht zu verstehen. Aus diesem Grund wurde ein Wegweiser von Gehörlosen für Gehörlose entworfen und in möglichst verständlicher Sprache geschrieben. Dieser Wegweiser soll den Gehörlosen als Selbsthilfe dienen und Informationen weitergeben, damit sie wissen, wo sie Hilfe zu bestimmten Themen bekommen können.
Die Broschüre gibt beispielsweise Hilfestellung im Umgang mit Behörden. Der Wegweiser enthält eine Adressenliste mit Ansprechpartnerinnen und -partnern. Hier wird auch über die Kultur der Gehörlosen informiert, über Gebärdensprachkurse und die Dolmetscherausbildung. Weitere Themen sind das Arbeitsleben (Bewerbung, Weiterbildung, Umschulung...), Soziales, Recht, Pflegeversicherung, technische Hilfsmittel usw.
Die Broschüre ist in Abschnitte unterteilt, um den direkten Zugriff auf ein bestimmtes Thema zu erleichtern. Das Inhaltsverzeichnis weist den Weg zu verschiedenen Problemfelder. Außerdem werden dort häufig gestellte Fragen und passende Antworten zusammengestellt. In manchen Kästen befinden sich Pfeile und dahinter Großbuchstaben. Dahinter verbergen sich Hinweise, wo noch mehr Informationen zu dem Stichwort zu finden sind.
Dauer
Der Wegweiser für Gehörlose wurde von 1998 – 1999 entwickelt, in einer Auflage von 2000 Exemplaren gedruckt und kostenlos an Gehörlose in NRW verteilt.
Förderung
Projekt wurde vom Landschaftsverband Rheinland gefördert.
Team
Stefanie Mierusch, Isa Werth, Klaudia Grote