DeafExist – Course of lectures for hearing impaired founders of new businesses

  DeafExist banner   DeafExist Logo
 

Contact

Name

Dr. Klaudia Grote

Phone

work
02418099076

Email

E-Mail
 

In DeafExist kooperiert das Team von SignGes mit dem Gründerzentrum der RWTH Aachen, um ein Existenzgründerkolleg für Menschen mit Hörbehinderung anzubieten.

Das Thema Selbständigkeit und Gründung eines eigenen Startups nimmt in der modernen Arbeitswelt einen hohen Stellenwert ein und wird von zahlreichen Einrichtungen und Veranstaltungen gefördert. Menschen mit einer Hörbehinderung waren davon bislang weitgehend ausgeschlossen.

 

Hörbehinderte Existenzgründerinnen und Existenzgründer begegnen aufgrund gesellschaftlicher Barrieren, erschwerter lautsprachlicher Kommunikation und niedriger Schriftsprachkompetenz besonderen sprachlichen und gesellschaftlichen Barrieren. So stellt für sie die Formulierung eines Businessplans und der Kontakt zu Förderern, Netzwerken und erfolgreichen Rolemodels eine besondere Herausforderung dar. Dabei bieten sich gerade Hörbehinderten besondere Chancen in der Selbständigkeit. Der Zugang zu ihrer Community und ihr Insiderwissen über deren spezifische Bedarfe sind Menschen ohne Behinderung nur schwer zugänglich.

Um Hörbehinderte für die Gründung zu begeistern, müssen sie sprachlich, kulturell und didaktisch adäquat angesprochen werden. DeafExist nimmt sich der besonderen Bedürfnisse Gehörloser, Schwerhöriger, Spätertaubter und CI-Versorgter bei der Unternehmensgründung und Erstellung eines Businessplans an und mobilisiert, trainiert und coacht diese an bundesweit vier Standorten: Köln/Aachen, Hamburg, München und Berlin sowie online. Alle Veranstaltungen sind durch den Einsatz von Deutscher Gebärdensprache und technischen Hilfsmitteln barrierefrei zugänglich. Zusätzlich können sich die hörbehinderten Gründerinnen und Gründer über DeafExist untereinander vernetzen und austauschen.

DeafExist informiert und sensibilisiert Institutionen wie die IHK, die HWK, das Startcenter, das Jobcenter, Gründerzentren, etc. sowie Verbände, die im Bereich der Existenzgründung beraten. Außerdem findet eine Kooperation mit Gründerwettbewerben statt und ermöglicht hörbehinderten Gründern die Teilnahme daran.

Förderung

DeafExist wird von 2014 bis 2018 mit Mitteln aus der Ausgleichsabgabe des Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.

Mitarbeiter

Dr. Klaudia Grote (Projektleitung), Ann-Kathrin Hickert, Thomas Lehmann, Christine Linnartz, Melania Mateias, Christian Schönrank, Jan Schumacher, Horst Siprath, Sarah Vogel, Lars Wilhelm, Kirsten Zäh

 

External Links