Projekte Gestik

 

Auf dem Gebiet der empirischen Multimodalitätsforschung untersucht das interdisziplinäre Team kommunikative Interaktionssituationen mithilfe multipler Aufnahmetechniken. Neben Audio, Video- und Highspeedkameras wird ein optisches Motion-Capture (MoCap) System eingesetzt, um Kopf-, Torso-, Hand-, und Armbewegungen im 3D-Gesten/Gebärdenraum millimetergenau und in Echtzeit zu erfassen und später zu visualisieren und statistisch auszuwerten (im Natural Media Lab/HumTec). Die Theoriearbeit umfasst semiotische und kognitiv-linguistische Ansätze. Dazu werden Tools und Methoden zur Erstellung und automatisierten Analyse multimodaler Korpora erarbeitet.

Natural Media & Engineering - Sprach-, neuro- und technikwissenschaftliche Perspektiven auf Produktion und Rezeption natürlicher Medien

e-cosmos - Elektronische Tools für geisteswissenschaftliche Analysen komplexer multimodaler Daten

NeuroPeirce - Gestik als Testgebiet für Peirces Universalkategorien in den sozialen Neurowissenschaften

Manufacturing Communication - Gestencodes für industrielle Kontexte

Forschungsförderung (Auswahl):

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder (HumTec, Zukunftskonzept der RWTH Aachen), Alexander-von-Humboldt Stiftung