Videoproduktion
Das Kompetenzzentrum SignGes produziert professionelle Gebärdensprachvideos zur barrierefreien Gestaltung von Informationen für gehörlose Menschen. Informationsangebote als komplexe schriftsprachliche Texte oder nicht untertitelte Filme sind für gehörlose Menschen nur eingeschränkt nutzbar. Gebärdensprachfilme, die die Informationen sprach- und kulturadäquat für diese Zielgruppe transportieren, bieten hier Abhilfe.
Die Videoproduktionen umfassen Übersetzungen von Websites, Ausstellungstexten und Navigations-Erklärungen als Gebärdensprachvideos, um schriftsprachliche Angaben für hörbehinderte Menschen barrierefrei zu gestalten. Auch Filme und Informationen auf Off-line Medien können durch die Einblendung von Gebärdensprachvideos, die hier am Kompetenzzentrum produziert werden, für gehörlose Menschen zugänglich gemacht werden.
Ansprechpartner
Name
Dr. Klaudia Grote
Wiss. Geschäftsführerin
Telefon
- work
- 0241-8099076
- E-Mail schreiben
Die Übersetzungsarbeit wird am Kompetenzzentrum von gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit Gebärdensprach-Dolmetscherinnen geleistet. Gebärdensprachdarsteller sind stet erfahrene gehörlose Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die als Muttersprachler („native speaker“) über besonders hohe sprachliche und didaktische Fertigkeiten in verschiedenen Gebärdensprachen verfügen.
.Die Gebärdensprachfilme werden im zentrumseigenen professionellen Studio aufgenommen und nachproduziert. Die Dienstleistung beinhaltet je nach individuellen Anforderungen Konvertierung in das gewünschte Format und Auflösung, Integration von Hintergründen, Logos, Animationen, Filmbeiträgen und Untertiteln. Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Produktion von Gebärdensprachvideos.
Referenzen
-
Bundespresseamt
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit BMUB
-
Bundesagentur für Arbeit
-
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
-
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW)
-
Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL
-
Centre Charlemagne
-
Stiftung Taubblind Leben
-
KIS - Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung der Universität Würzburg
-
Dekanat der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen University
-
RWTH Aachen University
-
Beratungsstelle Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung der RWTH University