Kurse in Deutscher Gebärdensprache an der RWTH Aachen

  DGS Dozent Horst Sieprath mit Studierenden im DGS Kurs 3 Urheberrecht: © SignGes DGS Dozent Horst Sieprath mit Studierenden im DGS Kurs 3 .

SignGes führt Gebärdensprachkurse für Studierende aller Fachrichtungen der RWTH durch. Dabei können mit einer Prüfung am Ende des Semesters studienrelevante Credit Points erworben werden. Aber auch ohne Prüfung und Erwerb von Credit Points sind die Kurse für interessierte Studierende offen. Und auch RWTH ferne Interessierte sind als Gasthörer*innen willkommen!

 

Die Kurse DGS I - IV bauen aufeinander auf. Mit Abschluss des 4. Kurses beherrschen die Teilnehmer*innen eine Basiskompetenz in Deutscher Gebärdensprache.

Es gibt immer zwei parallele DGS I Kurse, die deckungsgleich sind. Danach jeweils einen Kurs für die Niveaus DGS II, DGS III und DGS IV. Solange die Kurse online stattfinden, werden pro Kurs zehn Fixplätze vergeben. Je nach aktueller Situation finden die Kurse in Präsenz statt.

Die Anmeldung muss über RWTHonline stattfinden (weitere Informationen siehe Infobox).

 

Termine und Anmeldung

Die Termine und Anmeldefristen der aktuellen Kurse finden Sie auf RWTHonline. Dort einfach „DGS Kurs“ oder „Horst Sieprath“ in das Suchfeld eintippen.

Gasthörer*innen schreiben bei Interesse bitte eine Mail an Horst Sieprath (h.sieprath@signges.rwth-aachen.de).

  .

Insgesamt wurden seit 1990 mehr als 2000 Studierende von Gebärdensprachlektor Horst Sieprath unterrichtet. 2016 feierte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum und wurde mit dem Lehrpreis der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen für seine hervorragende Lehre ausgezeichnet.

Des Weiteren führt SignGes Gebärdensprachkurse und Sensibilisierungsseminare für Logopäd*innen, Erzieher*innen in Kindergärten, taube Schüler*innen in Schulen und Fachkräfte an der Pflegeschule der Uniklinik Aachen durch.