Schule und Inklusion

  Schule und Inklusion grafisches Titelbild Urheberrecht: © SignGes   .

SignGes bietet Lehreinheiten zu den Themen ‚Schule und Inklusion‘ an. In diesen Lehreinheiten setzen sich Lehramtsstudierende mit Fragestellungen zur Inklusion auseinander. "Schule und Inklusion" ist eine Kooperation mit Frau Prof. Köhler vom Lehr- und Forschungsgebiet "Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Heterogenität".

In Kooperation mit dem Lehrerbildungszentrum der RWTH wurde ‚Schule und Inklusion‘ auch in die Lehrerfortbildung integriert. In Zusammenarbeit mit Prof. Kuchler (Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Wissenschaften) wurde dieses Lehrangebot für Studierende der Politik und Gesellschaftswissenschaften als Blockveranstaltung durchgeführt.

  .

Im Seminar ‚Schule und Inklusion‘ werden vor allem praktis­che Kompe­ten­zen vermit­telt. Anhand der deutschen Fassung des Index zur Inklu­sion (Boban & Hinz, 2003) erden Prozesse der Schulen­twick­lung hin zur Inklu­sion erfahrbar gemacht. Die Reflex­ion über inklu­sive Schulen­twick­lung betrifft die drei Dimen­sio­nen des Index, nämlich,

1. wie man inklu­sive Struk­turen etabliert,

2. inklu­sive Praktiken entwick­elt und

3. inklu­sive Kulturen in Schulen schaf­ft.

Gleichzeitig wird anhand von praktis­chen Beispie­len deutlich gemacht, wie barri­ere­freie Didak­tik ausse­hen kann und wie man sich gegenüber Perso­nen verhält, die eine spezi­fis­che Behin­derung aufweisen. Auch der rechtliche Verhal­tensrah­men wird aufgezeigt.

 

Für eine Seminaran­mel­dung wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Dr. Grote

Hier ein Link zu einem Video über ein Blockseminar aus dem Jahr 2015:

Youtube: Schule und Inklusion