SignGes führt DGS-Kurse für Studierende aller Fachrichtungen der RWTH durch. Mit Abschluss des 4. Kurses beherrschen die Teilnehmer eine Basiskompetenz in Deutscher Gebärdensprache.
SignGes bietet Lehreinheiten zu den Themen ‚Schule und Inklusion‘ an. In diesen Lehreinheiten setzen sich Lehramtsstudierende mit Fragestellungen zur Inklusion auseinander.
SignGes bietet im Rahmen angewandter Forschungsprojekte zur Gebärdensprache Praktika für gehörlose und hörende Schüler, Studierende und Auszubildende an.
Seit dem Wintersemester 2015/16 erlernen Architekturstudierende, wie man mit der Deutschen Gebärdensprache räumliche Anordnungen, Formen und Bewegungen sowie Muster beschreiben kann.