Anfragen an info@signges.rwth-aachen.de
Fliegende Hände
Die „Fliegende Hände“ sind ein bewährtes Lehr- und Lernkonzept auf DVD zum Erlernen der Deutschen Gebärdensprache. Es wurde von gehörlosen und hörenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zwischen 1996 und 2000 im Rahmen des GIN-Projekts an der RWTH Aachen entwickelt und wird bis heute in ganz Deutschland an Universitäten, Volkshochschulen und vielen anderen Institutionen verwendet.
.Die 4. Auflage der Lernsoftware „Fliegende Hände“ enthält alle 4 Kurse auf einer einzigen DVD. Insgesamt beinhalten die Kurse über 4000 verschiedene Gebärdensprachvideos. Darunter sind ebenfalls ca. 300 Phrasen - von zusammengesetzten Ausdrücken bis hin zu Beschreibungen aus mehreren Sätzen. Die Lernerhandbücher zu den Kursen liegen als PDF-Dokumente vor und können am Monitor gelesen oder ausgedruckt werden.
.Die Gebärdensprachvideos sind über eine intuitive Benutzerführung auf verschiedene Weise anwählbar und nutzbar:
- Der Lernende ist in der Lage, individuelle Videolisten zusammenzustellen, die auf die eigenen Interessen und Anforderungen zugeschnitten sind. Diese Listen können hintereinander abgespielt und Vokabeln auch mehrmals wiederholt werden.
- Die Videos liegen in einer hohen Auflösung vor und können auch im Vollbildmodus abgespielt werden, sodass sie auch aus einer größeren Distanz noch erkennbar sind.
- Durch die Suchfunktion können alle Vokabeln, die auf der Software vorhanden sind, auch bequem über eine Suchleiste direkt angewählt werden.
- Es gibt zwei verschiedene Übungsfunktionen: Bei der Abfrage von einzelnen Gebärden erfolgt die Verstehens-Kontrolle direkt über eine Tastatureingabe. Die Abfrage der Phrasen geschieht durch einen Multiple Choice Test.
Förderung
Das Projekt wurde vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW gefördert.