DeafMentoring – Peer Counseling in Gebärdensprache

    DeafMentoring Logo
 
 

Info-Material

Informationsmaterialen zum Projekt DeafMentoring.

  .

Beratung und Orientierung auf Augenhöhe

Das DeafMentoring-Team schult berufserfahrene Gehörlose zu DeafMentoren. Diese unterstützen taube Berufseinsteiger (DeafMentees) in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Das DeafMentoring-Team begleitet diesen Prozess mit Schulungen, Supervisionen und Workshops. DeafMentoring wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziell gefördert.

Alle Angebote von DeafMentoring sind kostenfrei und in Gebärdensprache!
Besuchen Sie auch unsere Website!

  .

Taub, schwerhörig, taubblind?

  • Sie wollen DeafMentor werden?
  • Sie suchen Rat und wünschen Kontakt zu einem DeafMentor?
  • Sie wollen aktiv ein Netzwerk zwischen Mentoren und Mentees unterstützen?

  .

Du möchtest Mentee werden?

Was ist das Projekt DeafMentoring?
Im Projekt DeafMentoring kannst du taube Personen treffen, die schon einen Beruf haben. Diese tauben Menschen möchten dich mit ihren Erfahrungen gerne unterstützen. Sie haben von uns eine spezielle Ausbildung bekommen, damit sie dich gut beraten können. Diese Personen sind Mentoren, das bedeutet Ratgeber. DeafMentoring ist also ein Projekt, in dem Gehörlose andere Gehörlose beraten.

Wie geht das?
Wir suchen für Dich einen Mentor, der zu dir passt. Mit diesem Mentor kannst Du deine Fragen und Wünsche besprechen. Deinen Mentor kannst du mehrere Male treffen. Du und dein Mentor überlegen gemeinsam, wann und wo Ihr Euch treffen wollt. Dein Mentor hat Schweigepflicht und darf nichts weiter erzählen! Gemeinsam könnt Ihr
eine Lösung für Deine Fragen finden! Komme einfach zu unserer Infoveranstaltung, schreibe uns eine Mail oder skype mit uns!

Skype: deafmentoring

 

Projektträger

DeafMentoring ist ein gemeinsames Projekt der Universität zu Köln, Lehrstuhl Pädagogik und Didaktik hörgeschädigter Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Gebärdensprache und ihrer Didaktik , und des Kompetenzzentrums SignGes der RWTH Aachen.

Förderung

DeafMentoring wird von 2015 bis 2019 mit Mitteln aus der Ausgleichsabgabe des Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.