BodySigns

  Eine Person führt an einem anderen Menschen ein haptisches Zeichen aus. Urheberrecht: © SignGes   Logo BodySigns
 
 

Online-Lexikon haptischer Zeichen

BodySigns ist eine Sammlung haptischer, am Körper ausgeführter Gebärden (Body Signs), die von taubblinden Menschen, ihren Angehörigen und Assistenzen im deutschsprachigen Raum verwendet werden. Diese Sammlung wurde strukturiert und durch im Ausland gebräuchliche haptische Zeichen gegebenenfalls ergänzt, und ein Lexikon bzw. eine Phrasensammlung der haptischen Body Signs entwickelt. Das Lexikon ist unter www.hapticbodysigns.de veröffentlicht.

Die Sammlung der Zeichen erfolgte zusammen mit taubblinden Menschen und ihren Assistenzkräften aus ganz Deutschland. Zudem wurden Handbücher der haptischen Zeichen aus anderen Ländern herangezogen, um eventuell wichtige Zeichen im Lexikon ergänzen zu können. Das Online-Lexikon dient nicht nur den taubblinden Menschen, ihren Angehörigen und Freunden zur Kommunikation, sondern soll auch in der Taubblindenassistenz-Ausbildung eingesetzt werden.

Förderer

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS NRW)

Kooperationen

Stiftung Taubblind Leben
Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit GgmbH
Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung NRW

 

BodySigns-App

Implementierung des Lexikons haptischer Zeichen (BodySigns) in eine App, die über die Nutzung über digitale Endgeräte wie Smartphones einen niedrigschwelligen Zugang für Assistenzen in der Ausbildung, für Angehörige und die taubblinden Menschen selbst sicherstellt.

Um die Internationalität unserer Webseite sowie App sicherzustellen, werden alle Inhalte ins Englische, in International Sign (IS) sowie in DGS übersetzt. Eine Umschaltfunktion ermöglicht es, zwischen Deutsch/DGS und Englisch zu wechseln. Dadurch kann die App die Verbreitung von haptischen Zeichen weltweit fördern und dazu beitragen, dass international die Community von taubblinden Menschen über das Internet näher zusammenrückt und ein Austausch möglich wird. Das wäre auch die Grundlage für international standardisierte haptische Zeichen für taubblinde Menschen.

Förderer

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS NRW)

Kooperationen

Stiftung Taubblind Leben
Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit GgmbH
Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung NRW

 

Spread BodySigns

Das wichtigste Ziel des Projektes Spread BodySigns besteht nun in der Verbreitung und damit Konventionalisierung haptischer Zeichen im deutschsprachigen Raum. Hierzu stellt eine App, die per Smartphone einen niedrigschwelligen Zugang zu den haptischen Zeichen für Assistenzen in der Ausbildung, für Angehörige, Freunde, Kollegen und Kontaktpersonen.

Förderer

Stiftung taubblind leben